DARK TROLL FESTIVAL 2025 – Schweinsburg Bornstedt – Tag 1

von Marko Jakob und Lucifera Noir – Lesedauer 6 Minuten


Wie jedes Jahr an Himmelfahrt hieß es auch 2025 wieder: Burgmauern, Bier und Metal – das Dark Troll Festival öffnete seine Pforten. Auf der sagenumwobenen Burgruine Bornstedt in Sachsen-Anhalt versammelten sich über 1.000 Metal-Fans aus ganz Europa, um gemeinsam den Klängen von Pagan, Black und Folk Metal zu frönen. Das Festival, das längst kein Geheimtipp mehr ist, besticht nicht nur durch seine intime Atmosphäre und handverlesenes Line-Up, sondern auch durch seine einzigartige Kulisse mitten im Grünen. Die Wettervorhersage war wie gewohnt unberechenbar und so packten viele Besucher vorsichtshalber für drei Jahreszeiten. Aber es kam glücklicherweise viel besser, als erwartet: Eis und kaltes Bier statt Glühwein, Sonnencreme statt Winterjacke. Am Ende waren es nahezu perfekte Bedingungen für ein Festivalwochenende unter freiem Himmel.



VANSIND

Mit ihrem Debütalbum ‚Mørket‘ (2023) hat die 2019 gegründete Band Vansind ein gewaltiges Zeichen in der Folkmetal-Szene gesetzt. Die Band verbindet düstere nordische Mythologie mit wuchtigem Metal, donnernden Growls, klarem Frauengesang und packenden Folk-Melodien. Nach gefeierten Shows auf Festivals in Dänemark, Deutschland und UK im Jahr 2023 sorgten Vansind 2025 auch beim Dark Troll Festival für Gänsehaut. Bereits zur Nachmittagszeit versammelten sich hunderte Fans vor der Bühne und hatten den richtigen Riecher, denn Vansind waren ein echtes Highlight und die haben mit ihrer starken und umjubelten Show bewiesen, dass sie bereit sind für den nächsten großen Schritt.

https://www.facebook.com/VansindOfficial



DEMONICAL

Was für ein Brett! Demonical haben das Dark Troll Festival am Donnerstag in Grund und Boden gespielt. Bereits am Nachmittag startete auf der Burgruine eine schwedische Death-Metal-Dampfwalze, die keinen Stein auf dem anderen ließ. Mit brutalem Sound und knallharten Riffs zeigten Demonical, wie Old-School-Death-Metal auch 2025 noch gnadenlos knallt. Die Menge vor der Bühne war von Anfang an voll dabei – Headbanger und in die Höhe gestreckte Fäuste beherrschten die Szenerie. Die 2006 gegründete Band konnte auch mit ihrem neuen Sänger Charlie voll überzeugen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich einige Dark Troll Besucher auf den Weg zu einer weiteren Demonical Show in diesem Jahr machen werden – das war stark.

https://www.facebook.com/Demonicalofficial



IN VAIN

Kurz vor 18 Uhr betraten dann In Vain die Bühne – das Festivalgelände war nach wie vor sehr voll. Nach dem die Band im ersten Teil der Show auch eine Metalballade mit einbauten, ging es dann ab dem Song ‘Blood We Shed’ wieder gnadenlos zur Sache. Die Band aus Kristiansand, Norwegen, zählt seit 2003 zu den Wegbereitern des Progressive Extreme Metal. Nach über zwei Jahrzehnten Bandgeschichte meldeten sie sich 2024 mit ihrem fünften Studioalbum ‘Solemn’ eindrucksvoll zurück – einem Werk, das es auf zahlreiche „Album des Jahres“-Listen geschafft hat und Kritiker wie Fans gleichermaßen begeisterte. Live sind In Vain eh eine Macht – das Wechselspiel aus atmosphärischer Tiefe und brachialer Energie sind typisch für ihren einzigartigen Stil. Mit ihrer kompromisslosen und intensiven Show hatten sie das Dark Troll Publikum fest im Griff.

https://www.facebook.com/InVainOfficial



THE VISION BLEAK

The Vision Bleak waren zum ersten Mal beim dem Dark Troll Festival. Die vor 25 Jahren gegründete Band sorgte nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch für einen stimmungsvollen Auftritt. Passend zur melancholischen Note in ihrer Musik zogen einige Regentropfen über das Festivalgelände und gaben dem Set eine fast filmreife Kulisse. Mit ihrem siebten Album ‚Weird Tales‘, das 2024 sogar in die Top 40 der Albumcharts einstieg, feierten die deutschen Gothic-Metal-Veteranen ein starkes Comeback. Ihre düstere Mischung aus Gothic, Doom und einer Brise Horror brachte eine willkommene stilistische Abwechslung ins Line-Up – schwer, geheimnisvoll und fesselnd. Bereits vor zwei Jahrzehnten tourten The Vision Bleak mit den finnischen Goth’n’Roll-Ikonen The 69 Eyes – und auch 2025 bewiesen sie, dass sie noch immer zur ersten Liga des Gothic Metal gehören. Ein starker Festivalmoment, der Regen und Melancholie vereinte.

https://www.facebook.com/thevisionbleak.official



VINTERSORG

Seit über 30 Jahren sind sie unterwegs – und ihre Magie ist ungebrochen: Vintersorg, die schwedischen Meister atmosphärischen Folk Metals, lieferten auf dem Dark Troll Festival eine Show, die noch lange nachhallen dürfte. Die Band kombiniert Folk, progressive Strukturen und einen Hauch Black Metal zu einem unverwechselbaren Sound, der das Publikum sofort in seinen Bann zog. Mit kraftvollen Hymnen und mitreißenden Riffs entfaltete sich ein musikalischer Sog – mal episch, mal rau, aber immer voller Intensität. Zur Mitte der Show fegte dann ein musikalischer ‚Orkan‘ über das Gelände und die Stimmung war am Kochen. Als emotionalen Schlusspunkt spielten Vintersorg den Klassiker ‚Till Fjälls‘, mit dem sie schon vor rund 25 Jahren beim Wacken Open Air für Begeisterung sorgten. Ein würdiges Finale eines tollen Auftritts.

https://www.facebook.com/vintersorganic



GRIMA

Mit mystischer Präsenz und schuriger Atmosphäre waren Grima ein mehr als würdiger Headliner am ersten Tag des Dark Troll Festivals 2025. In schwarze Gewänder gehüllt, mit markanten Holzmasken, verkörperte die Band die Geister des sibirischen Waldes – und brachte einen Hauch Magie auf die Burgbühne. Musikalisch bietet Grima atmosphärischen Black Metal mit heidnischen Einflüssen, getragen von weiten Klanglandschaften, mit starken Riffs und eindringlichen Vocals. Im Februar 2025 präsentierten Grima mit Stolz ihr neues Werk ‚Nightside‘ – ein Konzeptalbum, das sich ganz dem Thema Nacht verschrieben hat und via Napalm Records erschienen ist. Beim Song „Impending Death Premonition“ tauchte die Bühne in bedrohliches rotes Licht, während sich die düstere Klangschichten über das Publikum legten. Gänsehaut pur auf dem nun vollständig von Nacht umgebenen Burggelände. Grima waren nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein visuelles Erlebnis für uns und die etwa 1.000 Besucher der grandiosen Liveshow.

https://www.facebook.com/grimablackmetal